Die Entscheidung, Parkett für Ihr Zuhause zu wählen, ist eine Investition in Schönheit, Langlebigkeit und Wertbeständigkeit.
Parkettböden strahlen eine natürliche Wärme und Eleganz aus, die kein anderes Material bieten kann. Sie verleihen jedem Raum eine einzigartige Note und sind eine Bereicherung für das Ambiente.
Doch die Auswahl ist groß, und es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Parkett für Ihre Bedürfnisse finden.
Von der Holzart über die Verlegeart bis hin zur Pflege – eine fundierte Entscheidung ist entscheidend, um die Schönheit Ihres Bodens über viele Jahre hinweg zu genießen. Dieser Artikel führt Sie durch die wichtigsten Überlegungen, wenn Sie Parkett kaufen möchten.
Die Wahl der Holzart und ihrer Eigenschaften
Parkett wird aus verschiedenen Holzarten hergestellt, von denen jede ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften hat. Eiche ist besonders beliebt wegen ihrer Härte, Langlebigkeit und der schönen Maserung, die in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist.
Nussbaum und Kirsche bieten dunklere, wärmere Töne, die einem Raum eine luxuriöse Atmosphäre verleihen. Bambus ist eine umweltfreundliche und sehr harte Alternative.
Jede Holzart hat eine andere Härte, was sich auf die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Dellen auswirkt. Überlegen Sie, wie stark der Boden beansprucht wird, bevor Sie sich für eine Holzart entscheiden, um lange Freude an Ihrem Parkett zu haben.
Parkett mit Charakter: Stabparkett und Mehrschichtparkett
Bei der Wahl des Parketts haben Sie grundsätzlich die Option zwischen Massivholzparkett und Mehrschichtparkett (Fertigparkett). Massivholzparkett besteht aus massivem Holz und kann mehrfach abgeschliffen werden, was es zu einer sehr langlebigen Wahl macht.
Mehrschichtparkett besteht aus mehreren Schichten, wobei nur die oberste Schicht aus Edelholz besteht. Es ist meist günstiger, stabiler bei Feuchtigkeitsschwankungen und oft einfacher zu verlegen.
Ob Sie sich für Stabparkett, Fischgrätmuster oder Dielen entscheiden, jedes Muster beeinflusst die Optik des Raumes. Ein gut überlegtes Parkett mit einem ansprechenden Muster kann die Ästhetik Ihres Zuhauses massiv aufwerten.
Oberflächenbehandlung für Schutz und Optik
Die Oberflächenbehandlung schützt das Parkett vor Abnutzung und Feuchtigkeit. Die gängigsten Behandlungen sind Lack und Öl. Lackierte Oberflächen sind sehr widerstandsfähig, pflegeleicht und versiegeln das Holz komplett.
Sie bieten eine glänzende oder matte Optik, machen aber Kratzer deutlicher sichtbar. Geölte Oberflächen dringen tief in das Holz ein und betonen die natürliche Maserung.
Sie sind weniger widerstandsfähig gegen Flecken, aber Kratzer können oft lokal ausgebessert werden, ohne dass der gesamte Boden abgeschliffen werden muss.
Die Entscheidung für die richtige Oberflächenbehandlung hängt von Ihren ästhetischen Vorlieben und dem gewünschten Pflegeaufwand ab, wenn Sie Parkett kaufen.
Verlegearten: Kleben oder schwimmend verlegen
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Verlegung von Parkett: das Verkleben und das schwimmende Verlegen. Beim Verkleben wird der Parkettboden vollflächig auf dem Untergrund verklebt. Dies bietet eine hohe Stabilität und Trittschalldämmung.
Es ist jedoch eine aufwendigere und endgültigere Methode. Das schwimmende Verlegen, bei dem die Dielen nicht mit dem Untergrund verbunden sind, ist einfacher und schneller.
Es ist ideal für Mietwohnungen oder Räume, in denen Sie den Boden später wieder entfernen möchten. Die Wahl der Verlegeart sollte von der Beschaffenheit des Untergrunds und Ihren langfristigen Plänen abhängen.
Pflege und Instandhaltung des Parketts
Damit Ihr Parkettboden seine Schönheit behält, ist die richtige Pflege unerlässlich. Lackiertes parkett erfordert in der Regel nur regelmäßiges Fegen und feuchtes Wischen. Geöltes Parkett muss hingegen regelmäßig nachgeölt werden, um den Schutz aufrechtzuerhalten.
Informieren Sie sich vor dem Kauf über die spezifischen Pflegeanweisungen und welche Produkte empfohlen werden. Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer des Bodens erheblich.